During the Library Congress, interesting events, guided tours and readings take place in the libraries of Bremen. The events are free of charge, but you’ll need to register in advance. The registration addresses can be found in the respective event descriptions:

GUIDED TOUR IN ENGLISH

Guided tour of the Central Library

Date and Time: Tuesday, 24.06.2025, 13:00 – 14:00 Uhr

Treffpunkt: Foyer in the entrance area, Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek Am Wall 201, 28195 Bremen

Description: On an informative tour, you will learn about the Central Library’s services and projects that have been designed for and together with visitors. The topic of diversity – in all its dimensions – will also play a role.

Limited number of participants

Registration via: tour@stabi-hb.de

 

GUIDED TOURS IN GERMAN

Führung durch die Zentralbibliothek

Datum und Uhrzeit: Dienstag, 24.06.2025, 13:00 – 14:00 Uhr

Treffpunkt: Foyer im Eingangsbereich, Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek Am Wall 201, 28195 Bremen

Beschreibung: Auf einem informativen Rundgang lernen Sie Angebote und Projekte der Zentralbibliothek kennen, die für und gemeinsam mit den Besuchenden gestaltet wurden. Auch das Thema Diversität – in allen Dimensionen – wird dabei eine Rolle spielen.

Begrenzte Teilnehmendenzahl

Anmeldung unter: tour@stabi-hb.de

 

Entdecken Sie die grüne Mitmachbibliothek

Datum und Uhrzeit: Dienstag, 24.06.2025, 15:00- 16:00 Uhr

Treffpunkt: Stadtbibliothek Bremen, Stadtteilbibliothek Vegesack, Aumunder Heerweg 87, 28757 Bremen

Beschreibung: Die Stadtteilbibliothek Vegesack liegt im Norden Bremens. Ein Bibliotheksgarten, ein Bienenvolk, eine Kleidertauschbörse und jede Menge Mitmachangebote

zum Entdecken und Ausprobieren sorgen hier für eine besondere Atmosphäre. Erfahren Sie mehr über das Konzept und aktuelle Projekte.

Begrenzte Teilnehmendenzahl

Anmeldung unter: vegesack@stabi-hb.de

 

Nachhaltigkeit in der Zentralbibliothek

Datum und Uhrzeit: Dienstag, 24.06.2025, 15:00 – 16:00 Uhr

Treffpunkt: Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek Am Wall 201 (Foyer im Eingangsbereich), 28195 Bremen

Beschreibung: Entdecken Sie auf einem informativen Rundgang, wie die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN in der Zentralbibliothek in Form von Kundenangeboten umgesetzt werden. Highlights sind u.a. die Saatgutbibliothek, Foodsharing, die Bibliothek der Dinge und das Stromerzeugungsrad.

Begrenzte Teilnehmendenzahl

Anmeldung unter: tour@stabi-hb.de

 

5 Jahre Open Library in der Stadtteilbibliothek Vahr

Datum und Uhrzeit: Dienstag, 24.06.2025, 16:30 – 17:30 Uhr

Treffpunkt: Stadtbibliothek Bremen, Stadtteilbibliothek Vahr, Im Einkaufszentrum Berliner Freiheit 11 (1. OG), 28327 Bremen

Beschreibung: Die Stadtteilbibliothek Vahr bietet seit fünf Jahren technisch gestützt personalfreie Öffnungszeiten an, und das mitten in einem Einkaufszentrum.

Bei einem Blick hinter die Kulissen erfahren Sie wie sich das Projekt entwickelt hat und immer weiterentwickelt, welche Fragestellungen mit der Einführung verbunden waren und wie das Angebot angenommen wird.

Begrenzte Teilnehmendenzahl

Anmeldung unter: vahr@stabi-hb.de

GUIDED TOUR IN ENGLISH

Guided tour around the central library on university campus, including a look behind the scenes

Date and Time: Wednesday, 25.06.2025, 16:30 – 18:00 Uhr

Treffpunkt: Bremen State and University Library: Central Library, Universitätsboulevard 12, 28359 Bremen, entrance area.

Description: Join us in exploring the largest site of State and University Library Bremen. The library was built in the early 1970s and has faced the challenge of adapting to the  changing needs of students and researches throughout the last 50+ years.

Limited number of participants

Registration via:suub@suub.uni-bremen.de, subject: Library Congress / Bibliothekskongress

 

GUIDED TOURS IN GERMAN

Escape-Room in der Busbibliothek der Stadtbibliothek Bremen

Datum und Uhrzeit: Mittwoch, 25.06.2025, 9:15 – 9:45 Uhr, 11:15 – 11:45 Uhr, 13:15 – 13:45 Uhr, 15:15 – 15:45 Uhr, 17:15 – 17:45 Uhr

Treffpunkt: Busbibliothek der Stadtbibliothek Bremen, vor dem Eingang zum Bibliothekskongress (Messe Bremen, Halle 4/5)

Beschreibung: „Entkomme aus der Busbibliothek!- Unser Bibliotheksrabe Kessi hat sich einen Spaß erlaubt, und den Bus in einen Escape-Room verwandelt. Die findet er nämlich total cool.
Nun liegt es an euch, im Team seine kniffligen Rätsel zu lösen um die Tür wieder zu öffnen.“

Diesen Escape-Room bieten wir unter anderem während unseres Sommerferienprogramms an, konzipiert ist er für Kinder ab 8 Jahren in Gruppen von max. 5 Personen.
An verschiedenen Stellen kann der Schwierigkeitsgrad angepasst werden, sodass er für diverse Gruppenkonstellationen und Altersgruppen geeignet ist.
Probieren Sie ihn gerne aus und machen Sie sich ein Bild davon, wie man das Konzept Escape-Room auch auf engstem Raume durchführen kann.

Begrenzte Teilnehmendenzahl

Anmeldung unter: busbibliothek@stabi-hb.de
Bitte beachten Sie, dass es durch die geringe Personenanzahl je Durchgang sein kann, dass wir Ihnen ein alternatives Zeitfenster anbieten, sollte Ihre Wunschzeit bereits belegt sein. Aus diesem Grund würden wir uns auch freuen, wenn Sie rechtzeitig absagen, falls Sie verhindert sind.

 

“Bremen und Riga – Geschichte einer Beziehung in Büchern“

Datum und Uhrzeit: Mittwoch, 25.06.2025, 09:30 – 10:30 Uhr (und 12:00 – 13:00 Uhr)

Treffpunkt: Staats- und Universitätsbibliothek Bremen: Zentralbibliothek, Universitätsboulevard 12, 28359 Bremen

Beschreibung: Führung durch die Ausstellung zu den Beziehungen zwischen Bremen und Riga und wie sie sich in den historischen Beständen der SuUB widerspiegelt.

Begrenzte Teilnehmendenzahl

Anmeldung unter: suub@suub.uni-bremen.de, Betreff: Lettland

 

Speed-Dating zu den Highlights der Zentralbibliothek

Datum und Uhrzeit: Mittwoch, 25.06.2025, 11:30 – 13:00 Uhr

Treffpunkt: Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek Am Wall 201, 28195 Bremen

Der Einlass findet ausschließlich zwischen 11.15 und 11.30 Uhr statt!

Beschreibung: Sie werden von unseren Mitarbeitenden an verschiedenen Punkten des Hauses erwartet: Kommen Sie direkt ins Gespräch und erfahren Sie Genaueres zu interessanten Angeboten und Projekten.

Begrenzte Teilnehmendenzahl

Anmeldung unter: tour@stabi-hb.de

 

“Bremen und Riga – Geschichte einer Beziehung in Büchern“

Datum und Uhrzeit: Mittwoch, 25.06.2025, 12:00 – 13:00 Uhr  (und 09:30 – 10:30 Uhr)

Treffpunkt: Staats- und Universitätsbibliothek Bremen: Zentralbibliothek, Universitätsboulevard 12, 28359 Bremen

Beschreibung: Führung durch die Ausstellung zu den Beziehungen zwischen Bremen und Riga und wie sie sich in den historischen Beständen der SuUB widerspiegelt.

Begrenzte Teilnehmendenzahl

Anmeldung unter: suub@suub.uni-bremen.de, Betreff: Lettland

 

Medienpädagogische Snacks in der Stadtbücherei und dem Medienpädagogischen Zentrum Delmenhorst

Datum und Uhrzeit: Mittwoch, 25.06.2025, 15:00 – 17:00 Uhr

Treffpunkt: Stadtbücherei Delmenhorst, Lange Str. 1a, 27749 Delmenhorst (im City Center)

Beschreibung: Besuchen Sie die Stadtbücherei und das Medienpädagogische Zentrum (MPZ) Delmenhorst und erleben Sie die Vorteile der Synergieeffekte des räumlichen und organisatorischen Zusammenschlusses dieser beiden Einrichtungen in einer Stadt mittlerer Größe.

Nach einem kurzen theoretischen Input über Aufgaben und Struktur des MPZs, entdecken Sie einzelne Angebote und Konzepte und erproben Roboter, Apps, Storyboards, Mikroplatinen und Co.

Begrenzte Teilnehmendenzahl

Anmeldung unter: stadtbuecherei@delmenhorst.de

 

Lesung in der Krimibibliothek: Schreibende Bibliothekar:innen stellen ihre Werke vor –

Von Fantasy-Geschichten über Krimis und Kurzgeschichten bis zum Roman

Datum und Uhrzeit: Mittwoch, 25.06.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Treffpunkt: Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek (Krimibibliothek im 2. OG), Am Wall 201, 28195 Bremen

Beschreibung: 

Was machen Mitarbeiter:innen in Bibliotheken eigentlich in ihrer Freizeit, wenn sie sich nicht um Erwerbung, Katalogisierung, Formal- und Sachschließung oder Öffentlichkeitsarbeit ihrer jeweiligen Einrichtung kümmern? Manche sind als Hobby-Autor:innen tätig. Sie schreiben Romane, Kurzgeschichten oder Wettbewerbsbeiträge, Krimi, Fantasy, Genremix oder Familiensaga –  die Liste ließe sich beliebig verlängern. Im Rahmen des Bibliothekskongresses 2025 in Bremen lädt die Krimibibliothek in der Zentralbibliothek am 25. Juni 2025 zu einer zweistündigen Lesung mit einer Auswahl ganz unterschiedlicher Texte ein …

Begrenzte Teilnehmendenzahl

Anmeldung unter: sekretariat@stabi-hb.de

Durch Bremens Mitte – ein Spaziergang auf den Spuren der Stadtbibliothek Bremen

Datum und Uhrzeit: Donnerstag, 26.06.2025, 15:00 – 17:00 Uhr

Treffpunkt: Ansgarikirchhof 24 (vor der Handwerkskammer), 28195 Bremen

Beschreibung: Vom alten Standort der 1902 eröffneten ersten Lesehalle Bremens geht es kreuz und quer durch Bremens Innenstadt, die sich im starken Wandel befindet. Erleben und entdecken sie gemeinsam mit Knut Rudolph, Lektor der Stadtbibliothek Bremen, Bekanntes und Unbekannteres, aber auch Verschwundenes aus Bremens bewegter Vergangenheit und Gegenwart. Wir enden an der Zentralbibliothek, die sich seit 2003 im Forum am Wall (ehemaliges Polizeihaus) befindet und ein wahrer Publikumsmagnet ist.

Begrenzte Teilnehmendenzahl

Anmeldung unter: sekretariat@stabi-hb.de

 

Besichtigung der Juristischen Bibliothek im Forum am Domshof

Datum und Uhrzeit: Donnerstag, 26.06.2025, 17:00 – 18:00 Uhr

Treffpunkt: Staats- und Universitätsbibliothek Bremen: Juridicum, Domshof 26, 28195 Bremen

Beschreibung: Seit diesem Jahr ist die SuUB Bremen mit dem ‘Juridicum’ erstmalig mit einem Standort zentral in der Bremer Innenstadt vertreten.

Begrenzte Teilnehmendenzahl

Anmeldung unter: juridicum@suub.uni-bremen.de, Betreff: Bibliothekskongress

 

Führung durch die Zentrale mit Blick hinter die Kulissen

Datum und Uhrzeit: Donnerstag, 26.06.2025, 17:00 – 18:00 Uhr

Treffpunkt: Staats- und Universitätsbibliothek Bremen: Zentralbibliothek, Universitätsboulevard 12, 28359 Bremen

Beschreibung: Studieren und Arbeiten im größten Standort der SuUB Bremen, der Zentrale auf dem Universitätscampus in Horn-Lehe

Begrenzte Teilnehmendenzahl

Anmeldung unter: suub@suub.uni-bremen.de, Betreff: Bibliothekskongress

Die Schwarze Kinderbibliothek: Ein Ort für diversitätssensibles (Vor)lesen

Datum und Uhrzeit: Freitag, 27.06.2025, 11:00 – 12:30 Uhr

Treffpunkt: Schwarze Kinderbibliothek, Mathildenstraße 89, 28203 Bremen

Beschreibung: Die Schwarze Kinderbibliothek in Bremen ist bundesweit die erste Kinderbibliothek, die Schwarze Kinder und Jugendliche in den Geschichten der Bücher als Held*innen und Hauptfiguren zentriert. Die sorgfältige Auswahl an Kinder- und Jugendbüchern ist diversitätsbewusst, mehrsprachig und soll (Vor)Lesende empowern sowie für verschiedenste Lebensrealitäten und Alltagswelten sensibilisieren. In dieser Keynote mit anschließender Diskussionsrunde stellt sich der Verein der Schwarzen Kinderbibliothek mit seinem Konzept vor und lädt zu einem offenen Gespräch über Bibliotheken als Orte der vielfältigen Begegnung ein.

Begrenzte Teilnehmendenzahl

Anmeldung unter: info@schwarze-kinderbibliothek.de

 

Außerdem:

Die SuUB Bremen bietet Einblicke in ihre Standorte

mit den interaktiven Guides (Actionbound)

und mit einer Audiotour