Die Online-Registrierung ist über diese Seite zu erreichen.
Informationen von A - Z
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit in Bremen
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Thema Barrierefreiheit in Bremen.
Barrierefreiheit im Kongresszentrum
Hallen 4-6
Niveaugleicher Zugang von den Foyers in die Hallen und zwischen den Hallen, keine Automatiktüren
Zugang von den Hallen zu den in den Durchgängen/Querriegeln befindlichen barrierefreien WC’s
Halle 4.1
Zugang über den Aufzug im Foyer Halle 4, niveaugleicher Zugang zur Halle und Übergang ins Parkhaus und ins Congress Centrum, keine Automatiktüren.
In der Halle 4.1 befindet sich im WC Bereich eine barrierefreie Toilette.
Ergänzend zu den Personenaufzügen gibt es einen Lastenaufzug, der auf die Congress Ebene des Congress Centrums und die Halle 4.1 führt. Dieser kann bei Bedarf für größere Elektrorollstühle mit eingesetzt werden.
CCB
Zugang über den Personenaufzug im Foyer der Halle 4
Barrierefreies-WC in Nachbarschaft zu den übrigen WC-Anlagen
Per Aufzug in die Saalebene
Auch hier gilt: Ergänzend zu den Personenaufzügen gibt es einen Lastenaufzug, der auf die Congress Ebene des Congress Centrums und die Halle 4.1 führt. Dieser kann bei Bedarf für größere Elektrorollstühle mit eingesetzt werden.
Parkhaus
Zufahrt über Hollerallee, Zugang zu dem im Treppenhaus befindlichen Aufzug, niveaugleicher Ausgang, reservierte Parkplätze für mobilitätseingeschränkte Personen auf Deck 4, hier Automatiktür, andere Parkebenen keine Automatiktüren.
Informationen über Bremen (Kultur & Freizeit, Tourismus, Services, uvm.) finden Sie auf der Seite https://www.bremen.de/
Der Eingang zum Bibliothekskongress erfolgt über das Foyer der Halle 4.
Im Eingangsfoyer befindet sich die Registrierung sowie direkt daneben, im Foyer vor Halle 5, die Garderobe und die Medienannahme.
Die Firmenausstellung wird am Dienstag, 24.06.2025 um 12:00 Uhr im Foyer vor der Halle 5 eröffnet. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie natürlich alle Firmenvertreterinnen und -vertreter sind herzlich dazu eingeladen.
Die Eröffnungsveranstaltung findet am Dienstag, 24.06.2025 um 18:30 Uhr im Hanse Saal des CCB statt.
Eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich, alle Ausstellerinnen und Aussteller sowie alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind eingeladen. Für den Zutritt ist das Namensschild ausreichend.
Weitere Informationen finden Sie im Menüpunkt ‚Eröffnungsveranstaltung‘.
Sie finden Gastronomiestände in der Firmenausstellung in Halle 5.
Folgen Sie dem Bibiothekskongress auf Facebook unter:
Die Firmenausstellung finden Sie in Halle 5.
Zur Orientierung können Sie sich auf der Seite ‚Ausstellung‘ den Standplan anschauen.
Die Firmenvorträge werden wie gewohnt Mittwoch und Donnerstag in der Mittagspause in den Vortragsräumen stattfinden.
Der BID e.V. erstellt umfassendes Bildmaterial, welches von den veranstaltenden Verbänden und dem PCO K.I.T. Group für Kommunikations- und Marketingzwecke eingesetzt wird.
Diese Aufnahmen können ohne Anspruch auf Vergütung zum Zwecke der öffentlichen Berichterstattung oder zur veranstaltungsbezogenen Verwendung in sozialen Netzwerken (Facebook, Mastodon, Instagram, YouTube sowie Webseiten) über die Veranstaltung verbreitet und veröffentlicht werden.
Zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer aus den Bibliotheken in Bremen und Umgebung unterstützen den Kongressablauf und sind Ihnen gern behilflich.
Fundsachen werden am Registrierungsschalter im Foyer der Halle 4 aufbewahrt.
Eine Garderobe zum Abgeben von Kleidungsstücken und Koffern befindet sich im Foyer vor der Firmenausstellungshalle 5. Die Kosten betragen 2 € pro Abgabestück. Bitte beachten Sie, dass die Mitnahme von großen Taschen oder Rucksäcken in die Vortragsräume aus Platz- und Sicherheitsgründen nicht gestattet ist.
Die Öffnungszeiten sind
Dienstag, 24.06. ………………08:00-22:00
Mittwoch, 25.06. ……………….07:30-18:30
Donnerstag, 26.06. ………..….07:30-18:30
Freitag, 27.06. …………………07:30-14:00
Folgen Sie dem Bibliothekskongress auf Instagram unter:
Die Abschlussveranstaltung findet am 27.06.2025 um 12:15 Uhr im Kaisen Saal statt.
Die Kongressparty findet am Donnerstag, 26.06.2025 im Universum® Bremen statt.
Die Karte können Sie ausschließlich über das Online-Registrierungsformular buchen.
Mehr Informationen zur Kongrerssparty finden Sie auf der Seite ‚Kongressparty‚.
Die Medienannahme befindet sich im Foyer der Halle 5 und ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
Dienstag, 24.06. ………………08:00-18:00
Mittwoch, 25.06. ………..…….08:00-18:00
Donnerstag, 26.06. ………..….08:00-18:00
Freitag, 27.06. …………………08:00-11:00
Alle Vortragenden werden gebeten, ihre Präsentation bis spätestens 2 Stunden vor der Sitzung dort abzugeben.
Alle Teilnehmer:innen, die sich bis zum 20. Juni angemeldet und die Anmeldegebühr vollständig beglichen haben, erhalten eine Buchungsbestätigung mit ihrem persönlichen QR-Code. Diese Bestätigung muss bitte unbedingt zum Bibliothekskongress mitgebracht werden, um sich an den Selbstdruckstationen im Eingangsbereich der Messe Bremen bei Halle 4 das Namensschild selbst auszudrucken. Alle anderen Teilnehmer:innen erhalten ihre Unterlagen vor Ort am Registrierungsschalter.
Informationen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln in Bremen finden Sie auf der VBN Seite.
Bitte beachten Sie, das Ticket für den ÖPNV ist nicht in der Kongressgebühr enthalten.
Firmenausstellung
Dienstag, 24.06. ………………12:00-18:00
Mittwoch, 25.06. ……………….09:00-18:00
Donnerstag, 26.06. ….…..…….09:00-18:00
Freitag, 27.06. ……….…………09:00-12:00
Garderobe
Dienstag, 24.06. ………………08:00-22:00
Mittwoch, 25.06. ……………….07:30-18:30
Donnerstag, 26.06. ………..….07:30-18:30
Freitag, 27.06. …………………07:30-14:00
Gastronomie
Individuelle Zeiten je nach Bereich und Tag zwischen 08:00 und 18:00 Uhr
Medienannahme
Dienstag, 24.06. ………………08:00-18:00
Mittwoch, 25.06. ………..…….08:00-18:00
Donnerstag, 26.06. ………..….08:00-18:00
Freitag, 27.06. …………………08:00-11:00
Registrierung
Montag, 23.06. ……………….14:00-18:00
Dienstag, 24.06. ………………08:00-18:30
Mittwoch, 25.06. …………..….07:30-18:30
Donnerstag, 26.06. ………..….07:30-18:30
Freitag, 27.06. ……….……..…08:00-12:00
Lettland ist das Partnerland des 9. Bibliothekskongresses und beteiligt sich mit Vorträgen und Diskussionen. Die Präsenz markiert den Beginn einer dreijährigen Partnerschaft mit Deutschland, die den fachlichen Austausch vertieft. Die Kooperation zwischen der Lettischen Nationalbibliothek, dem Lettischen Bibliotheksverband und BID e.V. wurde im April 2025 in Riga besiegelt.
Die Posterausstellung wird in der Firmenausstellung in Halle 5 platziert. In den Mittagspausen am Mittwoch und Donnerstag stehen die Poster-Referent:innen für Erläuterungen zu ihrem Poster zur Verfügung.
Pressevertreter können sich an Frau Anja Baer wenden:
presse-bid-kongress@kit-group.org, Tel. +49 (0)30 9700 5030
Sie finden das detaillierte Vortragsprogramm auf dieser Seite.
Als Bibliothekarinnen und Bibliothekare unterstützen wir in vielfältiger Art und Weise den freien Zugang zu Publikationen. Die beiden Verbände VDB und BIB sehen sich daher verpflichtet, bei den Veröffentlichungen der größten nationalen Fortbildungsveranstaltung wegweisend voranzugehen. Alle Publikationen im Rahmen des Kongressbands der Zeitschrift o-bib erscheinen im Open Access. Die Verbände empfehlen den Vortragenden, auch alle anderen Beiträge zum Bibliothekskongress, insbesondere die Präsentationen auf dem BIB-OPUS-Server sowie die Poster mit der offenen Creative-Commons-Lizenz CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de) zu versehen. Dazu soll auf den Präsentationsfolien und Postern ein CC-Lizenzhinweis aufgenommen werden. Diese Empfehlung gilt für alle Publikationen auf dem BIB-OPUS-Server, auch über den Bibliothekskongress hinaus.
Der Eingang sowie der Registrierungsschalter befindet sich im Foyer der Halle 4, ebenso wie die Namensschild-Selbstdruckstationen.
Bitte beachten Sie: es gibt keinen Eingang / Zugang zum Bibliothekskongress über den Eingang des CCB.
Die Registrierung ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag, 23.06. ………14:00-18:00
Dienstag, 24.06. ….…08:00-18:30
Mittwoch, 25.06. …….07:30-18:30
Donnerstag, 26.06. …07:30-18:30
Freitag, 27.06. ………08:00-12:00
Die offizielle Kongresssprache ist deutsch, aber ein Teil der Vorträge wird – im Zuge der verstärkten internationalen Ausrichtung – in englischer Sprache stattfinden.
Messe und Congress Centrum Bremen
Bürgerweide
28215 Bremen
www.congress-bremen.com
Die Übersicht der Tagungsgebühren und den Anmeldelink finden Sie unter dem Menüpunkt ‚Registrierung‚.
Angesichts der bedenklichen Entwicklung von Twitter/X wird dieser Kanal nicht mehr bedient.
Bibliothek & Information Deutschland e.V. (BID)
Bibliothek & Information Deutschland (BID) e. V. ist der Dachverband der Institutionen- und Personalverbände des Bibliothekswesens und zentraler Einrichtungen der Kulturförderung in Deutschland. BID vertritt deren Gesamtinteressen auf nationaler und europäischer Ebene sowie in internationalen Gremien. Zudem organisiert BID alle drei Jahre den Bibliothekskongress, verleiht die Karl-Preusker-Medaille und fördert die internationale fachliche Begegnung und Kooperation in der Kommission „Bibliothek und Information International (BII)“.
Die Präsentationen der BiblioCon und der vergangenen Bibliothekartage und Bibliothekskongresse können Sie sich auf dem Online-Publikationsserver des BIB e.V. (BIB-OPUS, https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info) ansehen.